About

Die Musik der Gitarristin Barbara Jungfer kann beschrieben werden als Creative Modern Jazz mit Weltmusikeinflüssen und Elementen freier Improvisation, wobei ihre stilistischen Wurzeln im Blues immer wieder durchscheinen. Stets steht hierbei die Interaktion mit ihren Mitmusikern im Vordergrund, für die ihre vielseitigen und farbenreichen Kompositionen und Arrangements reichlich Raum bieten.

Die gebürtige Berlinerin studierte Jazzgitarre an der Hochschule für Musik/Köln und nahm als Stipendiatin an internationalen Jazzworkshops teil (u.a. Siena Jazz Seminar/Italy, Banff Centre for the Arts/Canada). Ein Kompositionsstipendium in der personengebundenen Jazzförderung des Landes Berlin brachte sie nach New York City, wo sie Unterricht bei Mick Goodrick und Ben Monder nahm und mit Musikern der New Yorker Szene spielte, u.a. mit dem Bassisten Ed Schuller.

Seit ihrer Studienzeit leitet Barbara eigene Projekte. Sie veröffentlichte sie bisher vier CDs unter eigenem Namen (2001 Vitamin B3, yvp music, 2005 Berlin Spirits/minor music in Kooperation mit dem RBB; 2008 Going Places/phonector, Rundfunkmitschnitt des BR; 2023 Folksongs & Originals, Unit Records) und trat als leader wie auch als side person auf internationalen Jazzfestivals auf, u.a. JIM Jazzfest München, Alto Adige Jazzfest/It, Jazzrallye Luxemburg, Europe Blues Train Festival Berlin/Prag, Canal Street Festival/NO, Indigo Jazz & Blues Fest Bangalore, Congo Square Jazzfest Kolkata/Indien, Festival des Instruments á Cordes/Marokko u.a.

Sie spielte u.a. mit der Saxophonistin Tina Wrase, der kanadischen Gitarristin Margaret Stowe, dem Violinisten Holger Jetter, dem westafrikanischen Balafon-Virtuosen Aly Keita, im Helmut Brandt- Sextett, beim NDR Pops-Orchester und mit Klaus Doldinger’s Passport und wirkte bei einer Pop-Produktion der italienischen Keyboarderin Chiara Del Vaglio mit. Seit 2007 lebt die Gitarristin in München.

Sie ist Preisträgerin des Berlin Jazz-& Blues-Award und des Studiowettbewerb des Berliner Senats. Für ihr aktuelles Projekt „Folksongs & Originals“ erhielt sie 2021 eine Förderung im Rahmen von „Neustart Kultur“ des Deutschen Musikrats. 2024 erhielt sie eine Projektförderung für  „Folksongs & Originals“ in erweiterter Besetzung durch den bayrischen Musikfonds im Rahmen von „Jazz & More“.

Barbara ist gefragte Workshop-Dozentin und Gitarrenlehrerin und wirkte bei verschiedenen Theaterproduktionen mit.

Jan.-Juni 2021 Stipendium des Musikfonds im Rahmen von Neustart Kultur für Konzerte mit „Folksongs“, Studioaufnahmen für CD-Produktion

April 2017 Landesmusikakademie Berlin/ Dozentin für Gitarre, Ensemble und Gehörbildung beim einwöchigen berufsvorbereitenden Jazzworkshop „Giant Steps“

2012-2016 Konzerte mit Mitgliedern der Gedok München, u.a. mit Monika Olszak und Masako Ohta

2014 Mitwirken bei einem Forschungsprojekt der FU Berlin/Musikethnologisches Institut Dahlem. Bestandsaufnahme, Modifikation und Präsentation einer Coral Sitar Guitar in Kooperation mit dem Gitarrenbauer Nick Page. Konzert und Videodokumentation bei „Labor Nr. 5“

2011 und 2013 Europe Blues Train Festival Berlin/Prag

2010 Konzerttournee im Duo mit Margaret Stowe (CAN), Festivalkonzerte in IT, NOR, LU

2009 und 2011 Auftritte mit Klaus Doldinger’s Passport

2009 vierwöchige Indien-Tournee mit dem Holger Jetter/Barbara Jungfer Quartett mit Unterstützung des Goetheinstituts Delhi und Kalkutta

2008 VÖ „Going Places“ (phonector)

2006 Stipendium des Berliner Senats für einen dreimonatigen Kompositionsaufenthalt in New York mit Unterricht bei Ben Monder

2005 VÖ von „Berlin Spirits“ (minor music) Einladung des Goetheinstituts Rabat/Marokko zum „Festival Des Instruments a Cordes“

2004 Gewinnerin des Studiowettbewerbs des Berliner Senats im Duo mit Pauline Boykens (tuba) für „Dorothy Reade’s Gertrude Stein“, experimentelles Lyrikprojekt

2001 Veröffentlichung CD „Vitamin B3“ (yvp-music)

1998 Künstlerischer Abschluß Dipl. Musikerin/HMT Köln

Engagement am Saarländischen Staatstheater bei „Romeo und Julia“. Stipendierte Teilnahme am Jazzworkshop des Banff Centre for the Arts/Kanada. Gründung des Hammond-Trios „Vitamin B3“, freiberufliche Tätigkeit in Berlin

1997 Abschluß Dipl. Instrumentalpädagogin/HMT Köln

1996 Vollstipendium für den Jazzworkshop in Siena/IT, Klasse von Enrico Rava

1992-98 Studium Jazzgitarre an der Hochschule für Musik und Tanz/Köln, Klasse Frank Haunschild

1990-92 Gasthörerin an der HdK bei Wolf Burbat und David Friedman

privater Unterricht bei Musikern der Berliner Jazzszene, u.a. Nick Katzman, Jörg Schippa und Walter Norris
Teilnahme an Jam Sessions und Workshops, Spiel in Bands (Nowottny, Die Nerven, Flintstones Bigband der Musikschule Kreuzberg)

Begann im Alter von 10 Jahrern Gitarre zu spielen, erster Gitarrenunterricht an der Musikschule Berlin/Neukoelln bei Wolfgang Lewerenz